Weiterbildung
dipl. Digital Marketing Lead | Strategie, Innovation und Best Practices

Dipl. Digital Marketing Leader

Strategie, Innovation und Best Practices

Dieser Lehrgang verbindet praxisnahe Einblicke in moderne Tools & Methoden mit einer strategischenPerspektive, um dich optimal auf die Herausforderungen des digitalen Marketings vorzubereiten. Du lernst,innovative Konzepte zu entwickeln, digitale Marketingmassnahmen effektiv zu planen, umzusetzen und zu optimieren – mit Best Practices, die echten Erfolg bringen.

 

Ziele des Lehrgangs

  • Praxisnähe: Einsatz moderner Tools und Plattformen, wie z. B. Marketing Automation, Analytics, und Social Media, Projektmanagement
  • Strategieentwicklung: Aufbau und Umsetzung ganzheitlicher digitaler Marketingstrategien, die auf Unternehmensziele und Marktanforderungen abgestimmt sind
  • Erfolgsmessung: Entwicklung von KPI-basierten Ansätzen zur Analyse und Optimierung digitaler Massnahmen
  • Zukunftsorientierung: Trends und Innovationen im Digital Marketing frühzeitig erkennen und nutzen

 

Wichtige Themen

Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung

Der Einsatz von KI ermöglicht personalisierte Kundenerlebnisse und effizientere Marketingprozesse. Beispielsweise nutzen Unternehmen KI-gestützte Chatbots für den Kundenservice und automatisierte
Content-Erstellung

Personalisierung

Kunden erwarten zunehmend massgeschneiderte Inhalte und Angebote. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen individuelle Marketingmassnahmen entwickeln, die die Kundenbindung stärken

Kurzform-Videoinhalte

Plattformen wie TikTok und Instagram Reels haben die Beliebtheit von kurzen Videos gesteigert. Marketer nutzen diese Formate, um Botschaften schnell und prägnant zu vermitteln und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen

 

Eckdaten

Start
18. August 2025

Unterricht
18:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Unterrichtstage
Siehe Datenpläne

Lektionen
24 Abende à 4 Lektionen
Insgesamt 96 Lektionen

Unterrichtsort
Virtueller Präsenzunterricht
und acht Abende in Luzern

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Zentralstrasse 9
6003 Luzern

Anmeldung
Direkt zur online Anmeldung

« „Mit jahrelanger Erfahrung in führenden Digital Marketing- & Strategie-Rollen wissen wir, was es braucht, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Jetzt möchten wir unser Wissen und unsere Best Practices weitergeben. »

Yves Keller | Lukas Zurmühle

Seminarleitung

Diese online Weiterbildung eignet sich für...

  • Marketing- und Digitalverantwortliche, die ihre strategischen und operativen Digital Marketing Skills auf das nächste Level heben möchten.
  • Führungskräfte und Projektleiter, die digitale Strategien entwickeln, implementieren und optimieren wollen.
  • Berufstätige & Quereinsteiger, die sich gezielt im Bereich Digital Marketing Leadership weiterbilden möchten.

 

Nach dieser Weiterbildung können Sie...

  • Ganzheitliche Digital Marketing Strategien entwickeln und erfolgreich umsetzen.
  • Innovative Marketing- und Performance-Kampagnen steuern und datengetrieben optimieren.
  • Digitale Trends, Tools und Technologien gezielt einsetzen, um Unternehmen nachhaltig im digitalen Raum zu positionieren.

 

Voraussetzungen für eine Zulassung

2 Jahre Berufs­erfahrung im Digital Marketing oder Diplom dipl. Digital Marketing Manager (SIMAKOM)

Sur dossier Zu­lassung
Bei einer ver­gleichbarer Aus­bildung bzw. genügend Berufs­erfahrung, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Hardware
Für die Weiterbildung be­nötigen Sie einen PC oder Laptop, ein Headset (Headset von Smartphone genügt) und eine stabile Internetverbindung.

 

Übersicht Seminarabende

Der Digital Marketing Lead Kurs findet hybrid (8x vor Ort in Luzern und 16x virtuell) an 24 Abenden statt.

 

# 1 Masterclass

Der Erfolgs-Code für Strategie & Projekte

+
Digitale Exzellenz: Strategie & Kampagnensteuerung
  • Entwicklung und Implementierung einer Digital Strategie inkl. Operating Model
  • Steuerung digitaler Kampagnen zur Maximierung des Customer Lifetime Value
+
Agiles Projektmanagement: Flexibel, Effizient, Erfolgreich
  • Agile Methoden und Konzepte (Scrum, OKR, etc.) für schnelle und erfolgreiche Umsetzung von Projekten
  • Effizienzsteigerung durch iterative Prozesse und kontinuierliches Feedback
+
AI in Action: Prozesse smarter machen
  • Künstliche Intelligenz als Hebel für automatisierte und optimierte Workflows
  • Praxisnahe Anwendungen zur Effizienzsteigerung in Marketing und Vertrieb
+
Von Daten zu Taten: KPIs & Reporting-Strategien
  • Smarte KPI-Definitionen für eine zielgerichtete Erfolgsmessung
  • Effektive Reporting-Methoden zur datenbasierten Entscheidungsfindung

 

# 2 Masterclass

Taktik entschlüsselt – Multichannel erfolgreich umsetzen

+
Von Klicks zu Kunden: Websites, Landing Pages & SEO
  • Conversion-optimierte Webseiten und Landing Pages für messbaren Erfolg
  • SEO Best Practices zur nachhaltigen Steigerung der Online-Sichtbarkeit
+
Digitale Effizienz: Marketing Automation in Aktion
  • Automatisierung von Prozessen für personalisierte und skalierbare Kampagnen
  • Effizienzsteigerung durch intelligente Lead-Nurturing-Strategien
+
Von Klicks zu Conversions: SEA-Strategien für mehr Erfolg
  • Performance-getriebene SEA-Kampagnen für maximale Conversion-Raten
  • Optimierung von Anzeigen, Budgets und Zielgruppen für nachhaltiges Wachstum
+
Reichweite trifft Relevanz: Social Media & Content Erfolgsstrategien
  • Zielgerichteter und relevanter Content für höhere Engagement-Raten und Markenbindung
  • Strategische Nutzung von Social-Media-Kanälen zur Maximierung der Reichweite
+
Kurz, knackig, viral: Erfolgreiche Short Videos für Social Media
  • Kreatives Storytelling und prägnante Inhalte für maximale Wirkung
  • Plattformspezifische Video-Strategien zur Steigerung von Reichweite und Viralität
+
Social Growth: Performance Marketing für skalierbare Erfolge
  • Datengetriebene Performance-Marketing-Strategien mit erhöhtem ROI
  • Skalierung durch zielgerichtete Kampagnen und Audience-Optimierung
 

Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen ?

  • Quali­tative Intensiv­klasse | Maximal 16 Teil­nehmende
  • Aus­gewiesene Ex­pert*innen aus dem je­weiligen Spezial­gebiet
  • Betreuung durch die Seminar­leitung während des gesamten Seminars
  • Virtueller Präsenz­unterricht und acht physische Unterrichts­einheiten

Seminarleitung

Lukas Zurmühle
Head of Digital Strategy & Engagements bei F. Hoffmann-La Roche Ltd

Yves Keller
Growth Marketing, Experiment Lead bei Roche Diagnostics Ltd

Sie werden in diesem Growth Marketing Kurs von insgesamt 8 Dozierenden betreut. Alle Dozierenden arbeiten im ent­sprechenden Fach­bereich.
Hier finden Sie eine Übersicht der Dozierenden.

Höchste Effizienz

Sowohl ein physischer Präsenz­unterricht wie auch ein virtueller Unter­richt haben eine Daseins­berechti­gung. Aus diesem Grunde ver­einen wir das Beste aus beiden Unterrichts­arten.

Durch das System dual-learning erreichen wir einen höchst­effizienten Unter­richt und Sie haben mehr Zeit für die wesentlichen Sachen.

dual-learning

Physischer Präsenzunterricht
Der physische Kontakt zu Dozierenden und Studierenden ist enorm wichtig und kann nicht voll­ständig durch einen virtuellen Unter­richt ersetzt werden. Sie treffen sich an acht Abenden physisch vor Ort.
+ Physische, soziale Nähe

+ Rollen­spiele, Präsentationen

+ Kennen­lernen auf persönlicher Ebenene

+ Tapeten­wechsel

Virtueller Präsenzunterricht
Der virtuelle Unter­richt findet bei uns über Microsoft Teams statt.


+ Zeitersparnis, da keine Anfahrts­wege

+ Kosten­ersparnis für Anreise

+ Schnelle Um­setzung und einfache Hand­habung

+ Mehr­dimensional mit Teams und virtuellen Klassen­räumen

Begleitetes Lernen
Im Be­gleiteten Lernen werden die Studierenden im selbständigen, eigen­verantwort­lichen Lernen unter­stützt.

Weitere Informationen

+
Titel

Nach erfolg­reichem Be­stehen des Diplom­projekts sind Sie be­rechtigt folgenden Titel zu tragen:

dipl. Digital Marketing Lead | Strategie, Innovation und Best Practices
 
Kursattest
Für den Erhalt des Kurs­attests muss eine Präsenz­zeit von mindestens 80% er­füllt sein.
 
+
Unterrichtszeiten

18:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Die Unterrichts­tage ent­nehmen Sie den Daten­plänen.

+
Datenpläne

Kurs 1

August 2025
Mo 18. / Mi 20. / Mo 25. / Mi 27.

September 2025
Mo 01. / Mi 03. / Mo 08. / Mi 10. / Mo 15. / Mi 17. / Mo 22. / Mi 24.

Oktober 2025
Mo 13. / Mi 15. / Mo 20. / Mi 22. / Mo 27. / Mi 29.

November 2025
Mo 03. / Mi 05. / Mo 10. / Mi 12. / Mo 17.

Abschlussabend / Gastreferat
Mittwoch, 19. November 2025 / 18.15 Uhr (Luzern)

 

+
Kursort

Die Weiterbildung findet im virtuellen Präsenz­unterricht statt und acht Abende finden in Luzern vor Ort statt.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Zentral­strasse 9
6003 Luzern
(im Bahnhof Luzern)

 

+
Lernaufwand

Die Weiterbildung besteht aus 92 Präsenz­lektionen. Pro Woche muss zu­sätzlich mit einem Auf­wand von ca. 2-3 Stunden ge­rechnet werden, welchen Sie ausser­halb des Kurses zu Hause auf­wenden.

+
Investition

Kurs­geld inklusive
Im Kurs­geld sind Unter­richt, Nutzung der Lern­plattform und die Gebühr für die Diplomarbeit enthalten. Die Lehrmittel werden als PDF auf der Lern­plattform kostenlos zur Ver­fügung gestellt.

Subventionierung
Falls innerhalb von 7 Jahren eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis absolviert wird, können 50% der Bildungsgangkosten durch Bundessubventionen zurückgefordert werden, unabhängig vom Prüfungserfolg.